Doch der Reihe nach. Der Sommer-Team-Cup (STC) wurde 2021 aufgrund der Coronabedingten abgebrochenen Tischtennis-Saison, von myTischtennis als ein alternativer Mannschaftswettbewerb, ins Leben gerufen. Der Vorteil an diesem Wettbewerb ist es, dass die Mannschaft vereinsübergreifend gebildet wird.
Kurzerhand entschloss sich unser Daniel – im Bezirk besser bekannt als „Meister des Schwimmbadspielens“ – eine Mannschaft zu melden. Der Teamname „TTC Schwimmbadspieler Grißheim“ wurde schnell gefunden. Komplettiert wird die Mannschaft um den aus Eschbach zurückgehrenden Florian Wolf, unseren Neuzugang Christian Hunold (ebenfalls aus Eschbach), Fritz, Vincent und unserem Nachwuchsspieler aus der zweiten Herrenmannschaft Timo. In der Leistungsstufe B (Gruppe 992), gehen unsere Schwimmbadspieler als Favoriten ins Rennen. Hierbei sind 4 weitere Mannschaften aus dem Bezirk Breisgau gemeldet.
Am vergangenen Freitag, fand hierzu bereits der erste Spieltag statt. Das Auswärtsspiel fand in March gegen den Bezirksklassen Aufsteiger statt. Die „Schwimmbadspieler“ Fritz, Christian und Timo gingen für die Borussia an den Start. Man ging zwar als Favorit ins Spiel, wusste aber, dass man die Marcher aufgrund ihrer Erfahrung und teils unorthodoxer Spielweise nicht unterschätzen durfte.
Am Ende konnte ein verdienter 5:2 Sieg für die Schwimmbadspieler aus Grißheim verbucht werden. Lediglich die Marcher Nummer 1 war in diesem Tag nicht zu stoppen. Insbesondere Timo – der jüngste in der Gruppe – konnte mal wieder seine herausragende Nervenstärke beweisen. Als er im entscheidenden Spiel ein 0:2 Rückstand und im 4. Satz sogar 3 Matchballpunkte abwehrte, um am Ende als Sieger von der Platte zu gehen.
Den Link zur Tabelle und Spielberichte findet ihr hier:
Nach dem das Spiel der U15-Kids gegen die U15-Eltern im vergangenen Dezember ein voller Erfolg war und alle verschwitzt, aber glücklich die Halle verlassen haben, musste es natürlich eine Revanche geben und am vergangenen Samstag war es nun endlich soweit!
Dieses Mal haben sich sogar fünf Eltern mutig bereit erklärt, sich dem Nachwuchs an der Platte zu stellen, daher wurde vom Spielleiter kurzfristig ein 5er-Mannschaft kreiert, damit alle ihr Können zeigen konnten.
In 3 Doppel- und 10 Einzelpartien wurde stellenweise hochklassiges Tischtennis gezeigt. Es wurde um jeden Punkt gekämpft, aber auch viel gelacht. Nach 2 Stunden Spielzeit gab es mit den U-15-Kids einen relativ knappen ;-), aber verdienten Sieger!
Aber auch die U19 wollte bei dem Spass dabei sein, deshalb gab es im Anschluss eine kleine Doppelkonkurrenz. Hier sind die Jugendlichen gemeinsam mit einem Elternteil als Team angetreten und haben in spannenden Spielen den Sieger des Turniers ausgespielt.
Es gab den ganzen Vormittag an der Kuchentheke Nervennahrung (Danke für die vielen Kuchenspenden). Zum Abschluss wurde am leckeren Pizzabuffet zugeschlagen und über das sportliche Grossereignis gesprochen.
Es war erneut großartig zu sehen, daß der Tischtennissport jung und alt verbindet, mit viel Ehrgeiz und noch mehr Spaß wurde toller Sport gezeigt, aber auch das „Miteinander“ gefeiert. Herzlichen Dank an alle teilnehmenden Eltern, Omas und Opas, Vereinsmitglieder und natürlich an unsere Jugendlichen!
Am 11./12. März hatte unsere Jugendlichen die abschließenden Turniere der Bezirksranglisten-Saison. Alle Teilnehmer des TTCs haben gut trainiert und sind hochmotiviert an den Start gegangen.
Unser Jungs habe alle die dritte Runde der Bezirksrangliste erreicht und am Samstag gespielt. Mit unserem Präsidenten als Coach wurde die drei hervorragend unterstützt und haben sehr gute Spiele abgeliefert. Bei dem im Gruppen-Modus gespielten Turnier hatte Malte eine Bilanz von 3:3, ebenfalls Ben. Bei Tim gab es zum Abschluss eine 3:2-Bilanz.
Unsere Mädels hatten sich sogar für das Endranglisten-Turnier am Sonntag qualifiziert. Emilia startete bei der U19 und gewann bei einer 5:3-Bilanz den undankbaren 4.Platz. Pauline sichert sich mit 3 zu 2-Siegen den Titel der Endranglistensiegerin in Ihrer Altersklasse U12. Gratulation!
Der Jugendleiter bedankt sich im Namen unserer Jugendlichen bei den Borussia-Betreuern der insgesamt 4 Turniere! Ohne euch wären solche Erfolge nicht möglich!
Am 06.01.2023 wurde Felix Steinkuhl Vereinsmeister 2022.
Herzlichen Glückwunsch
In der Nacht vom 06.01.2023 wurde in der nachgeholten Vereinsmeisterschaft 2022 Felix Steinkuhl im Endspiel gegen Daniel Riederer Vereinsmeister 2022.
Den 3. Platz belegte Fritz Fröhlin der sich im Spiel um Platz 3 gegen Christian Peisert durchsetzte.
U15-Eltern aktiv am Tisch!
Eigentlich sollte es für die Eltern unserer U15 ein gemütlicher Samstag werden….. Geplant war, mehr Zuschauer bei den Jugendspielen in die Halle zu locken und den Eltern die Schönheit des Tischtennissports, bei Kaffee und Kuchen näher zu bringen. Dafür wurde der 03.Dezember ausgesucht, da sowohl unsere U15 wie auch die U19 ein Heimspiel im Spielplan hatten.
Leider hat die U15 des FSC Biengen nicht genügend Spieler und musste das Spiel kurzfristig absagen. Auf der Suche nach einem Ersatz waren drei Eltern unserer U15-Spielern mutig genug, sich der Herausforderung zu stellen und gegen unsere U15 anzutreten. Im Vorfeld haben Eva Boden, Alexandra Träris und Daniel Czekalla sich siegessicher gezeigt und wollten nicht nur „Bälle holen gehen“, unsere Spieler waren also gewarnt, dass um jeden Punkt gekämpft werden muss!
Und so kam es dann auch: nach knapp zwei Stunden und vielen hochklassigen Ballwechseln, lachenden Gesichtern, Schweißtropfen und Freudenschreien haben unsere Jugendlichen den Eltern gezeigt, dass das regelmäßige Tischtennistraining sich auszahlt und den verdienten 7:3-Sieg bejubelt. Dies wollten die Eltern aber nicht so stehen lassen und haben für nächste Jahr umgehend ein Rückspiel gefordert, bei welchem sie dann richtig ernst machen wollen!
Beim anschließenden Kaffee + Kuchen wurde noch gefachsimpelt und den einen oder anderen Spielzug zur heldenhaften Großtat erklärt. Den Eltern wurde abschließend erklärt, dass sie sich durch Teilnahme an diesem Event für die nächste Großveranstaltung, dem Jedermanns-Turnier 2023, qualifiziert haben ;-) !
Vielen Dank an die Eltern, welche die spontane Idee mitgemacht haben, ebenfalls ein „Dankeschön“ für die vielen leckeren Kuchenspenden!