Am 22.11.2022 fand die Generalversammlung des TTC Borussia Grißheim statt. Der 1 Vorsitzende, Christian Peisert, begrüßt alle anwesenden Mitglieder und gedacht danach mit einer Schweigeminute den verstorbenen Mitgliedern und Freunden des Vereins. Der 1. Vorstand stellt fest, dass eine ordentliche Einladung zu dieser Mitgliederversammlung erfolgt ist. Schriftführer Marc Moos stellte die Anwesenheit der Mitglieder fest, zu dieser Versammlung waren 16 Mitglieder anwesend.
Der Schriftführer verlas seinen Bericht, wonach der TTC Borussia Grißheim momentan aus 73 Mitgliedern besteht. Danach gab es einen Überblick der außersportlichen Höhepunkten des Jahres 2021, wodurch aufgrund der Pandemie leider keinen Höhepunkte zu verzeichnen waren. Jugendwart Fritz Fröhlin berichtete über die aktuelle Situation der Jugend und sprach hierbei die Leistung und Entwicklung der Jugend-/Schüler & Mädchenmannschaft in der vergangenen Saison an. Der Sportliche Leiter Daniel Riederer verlas seinen Bericht zur Tischtennis Saison der Erwachsenen. Zunächst bedankte sich Daniel bei den Jugendtrainern für Ihre Jugendarbeit, die Unterbau für die Zukunft bilden. Insgesamt bezeichnet der Sportliche Leiter diese Runde als chaotische Runde, viele Verletzte oder Kranke und bedankte sich für die Flexibilität aller Spieler, die in anderen Mannschaften ausgeholfen haben. (Abstieg der Ersten / Aufstieg der Zweiten als Tabellenzweiter- Zweite Vize Pokalsieger / Dritte erzielt klasse Ergebnisse in der A-Klasse / Vierte 3. Platz – Starke Leistung der jungen wilden Truppe).
Kassenwart Roger Meyer erläutert den Jahresbericht und den Stand der Kasse zum aktuellen Stichtag. Christian Peisert bedankte sich für die herausragende und jedes Jahr aufs Neue korrekte Arbeit des Kassenwartes Roger Meyer und stellte heraus wie wichtig die Durchführung von Veranstaltungen ist als Einnahmequelle für den Verein. Kassenprüfer Kai Steinkuhl nahm die Entlastung des Gesamtvorstandes vor. Die anwesenden Mitglieder stimmten in einer Offenen Abstimmung einstimmig der Entlastung des Gesamtvorstandes zu. Im Namen aller Mitglieder bedankte sich Kai Steinkuhl für die geleistete Arbeit. 1. Vorstand Christian Peisert bedankte sich im Namen der Vorstandschaft für das Verstrauen der Mitglieder.
Neuwahlen: Christian Peisert bedankte sich beim bisherigen 2. Vorsitzenden Frank Trenkle und Schriftführer Marc Moos für ihre geleistete Arbeit und ihren Einsatz im Namen des TTC Borussia Grißheim, da diese nicht mehr für das Amt zur Verfügung standen. Als Wahlleiter wurde Christian Peisert als 1. Vorsitzender eingesetzt. Wahl des 2 Vorsitzenden: Es wurde der bisherige Jugendwart Fritz Fröhlin als zweiter Vorsitzender vorgeschlagen. Fritz Fröhlin wurde in der offenen Wahl einstimmig zum 2. Vorstand des TTC Borussia Grißheim gewählt. Wahl des Jugendleiters: Als neuer Jugendleiter wurde Matthias Träris zur Wahl vorgeschlagen. Matthias Träris wurde in der offenen Wahl einstimmig gewählt und wurde somit als neuer Jugendleiter in die Vorstandschaft des TTC Borussia Grißheim gewählt. Matthias Träris nahm die Wahl an. Wahl des Schriftführers: Es wurde als neuer Schriftführer Marc Sterkle zur Wahl vorgeschlagen. Marc Sterkle wurde in einer offenen Wahl einstimmig gewählt und wurde somit als neuer Schriftführer in die Vorstandschaft des TTC Borussia Grißheim gewählt. Marc Sterkle nahm die Wahl an.
Matthias Träris berichtete in seiner neuen Funktion als Jugendwart über die zukünftigen sportlichen Aktivitäten der Jugendlichen und deren Ziele. In der kommenden Saison wird es 2 Jugendmannschaften geben – eine U19 Bezirksliga und eine U15 Mannschaft in der Kreisklasse. Fritz Fröhlin als ehemaliger Jugendwart bedankte sich bei Matthias Träris und seiner Frau Alexandra Träris für ihre Unterstützung und ihren Einsatz für den Verein. Daniel Riederer fasste die kommende Saison kurz zusammen und wies auf die Ziele der kommenden Saison hin. In dieser Saison gehen 4 Mannschaften an den Start – 4x 6er Mannschaften. Er stellte heraus wie stark die Entwicklung des Vereins ist, da es vor nicht allzu langer Zeit nur 2x 6er Mannschaften gab. Für die erste Mannschaft ist das Ziel, um den Aufstieg in die Landesliga mitzuspielen. Zum ersten Mal in der Geschichte des Vereins spielen erste und zweite Mannschaft in derselben Liga. Für die zweite und dritte Mannschaft ist das klare Ziel der Klassenerhalt in ihren jeweiligen Ligen. In der vierten gilt es den Unterbau für die Dritte zu bilden und sie zeigt wirklich einen klasse Teamzusammenhalt.
Das letzte Spiel für die zweite Mannschaft stand am 16.04.2024 daheim gegen TTC Blau-Weiss Freiburg an. Nach spannenden Spielen konnte sich die zweite Mannschaft mit einem 9:5 Heimsieg belohne.
Die zweiter Mannschaft beendet die Saison mit dem 8 Tabellenplatz in der Bezirksliga.
Den ausführlichen Spielbericht findet ihr hier: TTC Borussia Grißheim II - TTC Blau-Weiss Freiburg
Die erste Mannschaft bestritt ihr letztes Spiel der Runde auswärts beim Gegner FT V. 1844 Freiburg V. Leider mussten sie sich beim letzten Spiel der Runde knapp mit 9:7 geschlagen geben.
Die erste Mannschaft verabschiedet sich mit dem 4 Tabellenplatz in der Landesklasse in die verdiente Sommerpause.
Den ausführlichen Spielbericht findet ihr hier: TTC Borussia Grißheim - FT V. 1844 Freiburg V.
Die Erste Mannschaft spielte am 09.04.2024 Ihr letztes Heimspiel gegen SB Sonnland Freiburg.
Nach einer Spielzeit von 2h25min konnte der TTC Borussia Grißheim das Spiel mit 9:6 für sich entschieden.
Letztes Spiel der Saison findet Auswärts am 21.04.2024 gegen FT V. 1844 Freiburg V statt.
Den ausführlichen Spielbericht findet ihr hier: TTC Borussia Grißheim - SB Sonnland Freiburg
Am 12.04.2024 begrüßte die zweite Mannschaft zuhause, denn Tabellenführer TTC Forchheim.
Nach hartumkämpften und spannenden Spielen musste sich die zweite Mannschaft knapp mit 9:7 geschlagen geben.
Das letzte Spiel der Saison für die zweie Mannschaft findet am 16.04.2024 daheim gegen TTC Blau-Weiss Freiburg statt.
Den ausführlichen Spielbericht findet ihr hier: TTC Borussia Grißheim II - TTC Forchheim
Das letzte Spiel für die dritte Mannschaft bestritten sie am 13.04.2024 Auswärts beim TV Britzingen.
Leider konnte die dritte Mannschaft die Saison nicht mit einem Sieg beenden. TV Britzingen entscheidet das Spiel mit 9:4 für sich.
Somit geht die dritte Mannschaft mit dem 4. Tabellenplatz in der Kreisliga A in die verdiente Sommerpause.
Den ausführlichen Spielbericht findet ihr hier: TTC Borussia Grißheim III - TV Britzingen
Funktion | Name | Bild | Kontakt |
---|---|---|---|
1. Vorstand |
Christian Peisert |
|
|
2. Vorstand |
Fritz Fröhlin |
|
|
Kassenwart |
Roger Meyer |
|
|
Sportlicher Leiter |
Daniel Riederer |
|
|
Jugendleiter |
Matthias Träris |
|
|
Schriftführer |
Marc Sterkle |
|
Am 10.06.2023 hat sich unser Spieler Martin Frech getraut und seiner jetzigen Frau Aida das Ja Wort gegeben.
Im Namen des gesamten Vereins wünschen wir dem Brautpaar alles Gute für Ihre gemeinsame Zukunft!
Wir haben folgende Trainingszeiten:
Jugend/Schüler:
Dienstag 18.00 - 19.30 Uhr
Freitag 18.00 Uhr - 19.30 Uhr
Herren:
Dienstag 19.30 - 22.00 Uhr
Freitag 19.30 - 22.00 Uhr
Anfahrt:
Dr.-Harter-Str. 3
79395 Neuenburg-Grissheim
Das Hygiene-Konzept könnt ihr hier downloaden.
Alle Ergebnisse des 5. Grißheimer Jedermannsturniers:
Weiterlesen: Ergebnisse 5. JedermannsturnierVerantwortlich für diese Seiten ist der TTC Borussia Grissheim e.V. TTC Borussia Grissheim Zähringerstraße 27 79395 Neuenburg Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Der TTC Borussia Grissheim e.V. übernimmt keinerlei Haftung für die Inhalte der als Links aufgeführten Webseiten.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
TTC Borussia Grißheim e.V.
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Maps und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Durch den Besuch der Webseite erhält Google Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob keine Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Maps.
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie unsere Webseite jedoch nicht oder nur eingeschränkt nutzen.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters, Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy). Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Der Aufruf von YouTube löst automatisch eine Verbindung zu Google aus.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
Auf unseren Webseiten werden Social Plugins der unten aufgeführten Anbieter eingesetzt. Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind.
Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstebetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Diensteanbieter durch eine 2-Klick-Lösung. Um ein gewünschtes Social Plugin zu aktivieren, muss dieses erst durch Klick auf den entsprechenden Schalter aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung des Plugins wird auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Diensteanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung.
Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters. Hinweis: Falls Sie zeitgleich bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als Besucher einer bestimmten Seite identifizieren.
Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:
Facebook (www.facebook.com)
Instagramm (www.instagram.com)
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Roger Mayer
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt (Version 2018-06-22).
Ende Januar online ...
Hallo liebe Tischtennisfreunde
Bald ist es wieder soweit. Die Vorbereitungen für die neue Runde sind im vollen Gang. Erster Trainingstag war am 26.08.2016. Die neue Runde in der B-Klasse beginnt mit der 2. Mannschaft am Freitag den 16.09.2016 um 20.00h gegen den TTV Auggen 4. Dies wird ein heißes Match, weil Auggen als Favorit in dieser Gruppe gehandelt wird. Nichtsdestotrotz möchte die 2. Mannschaft in der Meisterschaft ein Wörtchen mitreden. Unterstützt wird die 2. Mannschaft mit dem Jugendspieler Timo Sörgel. Eine Woche später greift die dritte Mannschaft in ihrer Gruppe der D1-Klasse am Freitag den 23.09.2016 um 20.00h gegen den FSV Ebringen 2 ein.
In der letzten Runde wurde die 3. Mannschaft in der D1-Klasse Meister. Ob ihr dies nochmals gelingen wird, wird sehr schwer. In der 3. Mannschaft hat sich von den Spielern etwas geändert. Aus dem Jugendbereich ist Dominik Sterkle herausgekommen. Er unterstütz jetzt die 3. Mannschaft in ihren Zielen. Desweiteren wird auch Jonas Gräber und Marc Sterkle aus der Jugend die 3. Mannschaft unterstützen. Als letztes greift die 1. Mannschaft in der Bezirksliga in das Geschehen ein. Das 1. Spiel findet am Samstag den 24.09.2016 um 18.30h beim TLV Simonswald statt. Am 07.10.2016 um 20.00h hat die 1. Mannschaft ihr erstes Heimspiel. Gegner ist der FT V. 1844 Freiburg IV.
Als 7. Spieler in der 1. Mannschaft dürfen wir Marco Kiefer begrüßen. Über Jahre hinweg war er in der 1. Mannschaft tätig, und hat in dieser Zeit den Jugendbereich geleitet.
Auch die erste Mannschaft hat große Ziele und möchte vorne mitmischen.
Der TTC Borussia Grißheim wünscht allen Spielern Gesundheit und Erfolg.